Keine Artikel
Preise inkl. MwSt.
Zusatzinformationen
Sehnen Sie sich bereits nach dem letzten Arbeitstag, um Ihrem Alltagsstress zu entfliehen und endlich in dem Urlaub zu kommen? Jedes Jahr reisen hunderttausende Deutsche ins Ausland. Egal wohin die Reise geht - Sie wollen nicht auf Ihre eZigarette verzichten, oder? Warum auch im Urlaub auf das Dampfen verzichten?! Wenn Sie fliegen möchten, um zu Ihrem Reiseziel zu gelangen, gilt es einige Regeln zu beachten, damit auch Sie Ihre E-Zigarette im Flugzeug mitnehmen dürfen, ohne am Flughafen gestoppt zu werden. Nachfolgend erfahren Sie, auf welche Richtlinien und Regeln Sie Acht geben müssen und wie einfach und sicher es ist, dass Sie Ihre eZigarette im Flugzeug behalten dürfen.
Bei Ihnen steht der nächste Urlaub an? Sie wollen ganz bestimmt nicht auf Ihre E Liquids und E-Zigarette im Flugzeug verzichten? Auf was müssen Sie achten? Welche Grundsätze gibt es in Bezug auf die Flughafensicherheit? Die Regeln auf dem Flughafen sind größten Teils einfach und gelten universell. Aus diesem Grunde sind die Bestimmungen auf allen deutschen und europäischen Flughäfen meist identisch. Diese gelten für alle E Zigaretten Typen, mitsamt Zubehör. Aber was passiert nun mit dem E-Liquid und der E-Zigarette am Flughafen? Sind diese am Bord überhaupt erlaubt?
Auf die Frage, ob es erlaubt sei am Flughafen mit einer E Zigarette zu dampfen gibt es eine klare Antwort: Nein! Am Flughafen ist es nicht gestattet zu dampfen. Beinahe bei jedem deutschen und europäischen Flughafen müssen Sie in den Raucherbereich gehen, um an der E-Zigarette ziehen zu dürfen. Die einzige Ausnahme war bisher der Münchener Flughafen, wo das Dampfen mit einer E-Zigarette zunächst geduldet wurde. Warum an den anderen Flughäfen die E Zigarette verboten ist, hängt mit dem allgemeinen Rauchverbot an öffentlichen Plätzen zusammen. Eine E-Zigarette wird in der Regel wie eine herkömmliche Zigarette behandelt. Nur bei genauerem Hinsehen ist der Rauch einer E-Zigarette von einer gewöhnlichen E-Zigarette zu unterscheiden. Daher ist die EZigarette auf dem Flughafen verboten. Empfehlenswert ist es, dass Sie vor dem Einchecken nochmals Ihre „Dampferlunge“ befriedigen. Als Alternative gelten nach wie vor die Raucherzonen.
Haben Sie sich selbst schon einmal die Frage gestellt, ob Sie an Bord eines Flugzeugs mit Ihrer EZigarette rauchen dürfen? Bisher ist von keiner Fluggesellschaft bekannt, dass E-Zigaretten im Flugzeug erlaubt sind. Der Grund liegt ebenfalls - wie am Flughafen – beim Raucherverbot an öffentlichen Orten. Können Sie mit bloßem Auge am Rauch / Dampf erkennen, ob jemand eine normale Zigarette oder eine eZigarette raucht? Die Unterschiede sind einfach kaum zu sehen.
Um wirklich sicher zu gehen, dass Ihre E-Zigarette im Flugzeug erlaubt ist, sollten Sie vor Buchung und / oder Abreise selbst bei der jeweiligen Fluggesellschaft nachfragen. Last but not least ist jedoch zu sagen, dass das Flugzeug selbst und die dazugehörigen Flughäfen - in den meisten Fällen - als dampffreie Zonen einzuordnen sind. Sie müssen auf dem Weg in den Urlaub (und natürlich auch wieder zurück) leider für einige Zeit auf ihre Lieblinge verzichten.
Bei einer Sicherheitskontrolle Ihres Handgepäcks am Flughafen, wird dieses eingehend durchleuchtet. Dafür sind die Sicherheitskontrollen an Flughäfen geschaffen, um eben gefährliche Gegenstände auf Anhieb zu sehen und aus dem Gefahrenverkehr wegzuschaffen. Schusswaffen, Messer und andere gefährlichen Utensilien dürfen nicht mit an Bord eines Flugzeugs genommen werden. Dafür sind eZigaretten und die dazugehörigen E-Liquids gestattet. Dampfer Gadgets kommen in jedem Fall durch die Sicherheitskontrollen und werden nicht konfisziert. Bei den eLiquids gelten dieselben Regeln, wie für Flüssigkeiten: z.B. Shampoo, Parfüm etc. Bewahren Sie Ihre E-Liquids in einer verschließbaren, transparenten Tüte auf. Das Mitführen von mehr als einem Liter sollten Sie dringendst unterlassen. Auch einzelne E Liquidflasche, über 100 ml, sind nicht erlaubt. Vergessen Sie nicht die Mindestbegrenzung pro Passagier einzuhalten! Verteilen Sie Ihren Eigenbedarf auf mehrere Mitreisende, wenn dies möglich ist.
Die eZigarette selbst sollten Sie nicht außer Acht lassen. Sie ist mit einem elektronischen Gerät gleichzustellen. Die integrierten Lithium Akkus gibt es ebenfalls in Computern oder Rasierapparaten etc. Machen Sie sich keine Sorgen! Sie dürfen Ihre E-Zigarette im Flugzeug mitnehmen. Jedoch ist es verboten Geräte, die mit einem Akku betrieben werden, in den Frachtraum einlagern zu lassen. Bei der Sicherheitskontrolle ist es nicht notwendig, dass Sie Ihre EZigarette auseinanderschrauben müssen - so wie es bei iPads und Computern schon des Öfteren der Fall war.
Sie wissen nun, dass Sie problemlos Ihre E Liquids und E-Zigarette im Flugzeug mitnehmen dürfen, auch wenn Sie diese auf den Flughäfen und im Flugzeug selbst nicht benutzen dürfen. Eine eZigarette im Flugzeug gilt als ungefährliches Gerät und fügt den Mitreisenden keinen Schaden zu. Ratsam ist es jedoch, wie bereits mehrfach erwähnt, dass Sie sich im jeweiligen Urlaubsland informieren, welche Gesetze und Regeln es für Ihre E-Zigaretten gibt. Im Vergleich zu Deutschland ist es in den einzelnen Ländern verboten, an öffentlichen Orten eine EZigarette zu benutzen.
Heutzutage gibt es zudem noch einige wenige Länder, in denen das Dampfen mit einer E-Zigarette komplett verboten ist. Daher sollten Sie sich vor Urlaubsantritt informieren. Verderben Sie sich am Ende nicht Ihre Urlaubsreise, indem Sie gegen die E-Zigaretten Gesetze Ihres Urlaublandes verstoßen.