Keine Artikel
Preise inkl. MwSt.
Zusatzinformationen
Hört man Ohm, Volt, Ampere und Watt beim Dampfen, denkt man sofort an Strom, Spannung und Leistung. Einige erinnern sich mit Schrecken an ihre Schulzeit und an einige Versuche im Physikunterricht. Andere wiederrum machten diese Größen zu ihrem Beruf. Und wieder andere, denken an ihre E-Zigarette. Doch was haben Volt, Watt, Ampere und Ohm mit der E-Zigarette zu tun? Im Folgendem soll darauf eigegangen werden, wo sich die jeweiligen Größen befinden, was sie aussagen und warum sie wichtig sind, wenn es um eine E-Zigarette geht. Zunächst ist aber zu sagen, dass Volt, Ohm, Ampere und Watt in einem sehr engen wechselseitigen Verhältnis stehen und sich somit gegenseitig beeinflussen.
Ohm ist die Einheit, welche im Allgemeinem den Widerstand angibt. In der Elektrotechnik ist es ein Maß dafür, wie hoch die jeweilige Spannung sein muss. Das hört sich ja leicht an, doch was bedeutet das konkret? In der E-Zigarette ist dies der elektrisch angegebene Widerstand im Verdampferkopf. Dieser kann also nicht individuell eingestellt werden. Jedoch hat man die Möglichkeit sich unterschiedliche Akkus für seine E-Zigarette zu kaufen. So besteht die Alternative den Widerstand in einigen Punkten zu verändern. Wie in jedem elektronischen Gebilde, hängt er von der Wicklung und der Drahtstärke im Verdampfer ab. Zudem gilt: Je kleiner der Widerstand, desto größer die Dampfmenge und desto mehr Liquid wird verbraucht.
Die Größe Volt gibt die Höhe der Spannung an, abgekürzt mit V. Sie treibt den Stromfluss vorwärts. Bei den E-Zigaretten bestimmt die Voltzahl, mit wie viel Leistung der Verdampfer arbeitet. Das bedeutet also: Je mehr Strom durch den Heizdraht fließt, umso wärmer wird der Draht. Die Einheit Volt regelt mit welcher Kraft die Elektronen durch die E-Zigarette strömen. Bei einem regelbaren Akku kann man die Spannung individuell einstellen. Entscheidet man sich also für solch einen regelbaren Akku, kann man auch die Dampfentwicklung bewusst steuern.
Immer wieder taucht das Wort Leistung in diesem Text auf, doch was ist das? Die Einheit, in der die Leistung gemessen wird, heißt Watt. Im Gegensatz zu Volt und Ohm, ist sie keine direkte Größe, welche man messen kann. Sie ergibt sich aus der Spannung und dem Widerstand. Bei modernen E-Zigaretten kann man heutzutage sowohl Volt als auch Watteinstellungen regeln, um das Gerät auf individuelle Wünsche hin einzustellen.
Ampere gibt an, wie viele Elektronen, in einer bestimmten Zeit, durch den Leiter wollen. Das Synonym zu Ampere gibt also die Stromstärke an. Elektronen fließen also durch die Heizwendel, wobei Ampere den Stromfluss beschreibt. Es gibt also an, wie viele Elektronen durch genau diese Wendel hindurchpassen. Die Einheit Ampere wird auch im Akku der E-Zigarette gemessen. Zudem ist es ein Vergleichskriterium, wenn es um den Kauf eines E-Zigaretten Akkus geht. Hier lässt sich ablesen, wie lange ein Akku hält, bevor er wieder aufgeladen werden muss. Ein Wort, welches man dort oft hört, sind die Milliampere Stunden.
Nun nochmals eine abschließende Regel: Je größer die Leistung, desto wärmer wird der Verdampfer. Davon hängt ab, wie hochgradig das Liquid erhitzt wird.
Wenn das Verhältnis zwischen Wärme, bzw. Hitze, und Liquidmenge stimmt, kann man als Dampfer eine wohlschmeckende Dampfwolke genießen.