Information

Mechanisch Es gibt 5 Artikel.

Zeige 1 - 5 von 5 Artikeln
Zeige 1 - 5 von 5 Artikeln

Mechanisches Dampfen

Mechanisches Dampfen ist eine Form des Dampfens, bei der es sich um das so genannte ungeregelte Dampfen handelt, also die Benutzung eines Akkuträgers mit Wechsel-Akkus, ohne jegliche Elektronik - rein mechanisch. Deshalb verfügt ein mechanischer Akkuträger über keinerlei schützende Sicherheitselektronik und die Sicherheit vor Kurzschluss, Tiefentladung und Dauerfeuer liegt hier komplett in eigener Hand und eigener Verantwortung.

Beim mechanischen Dampfen wird der Strom des Akkus direkt an die Wicklung des Verdampfers übertragen, infolgedessen muss beim mechanischen Dampfen die Dampfmenge und der Geschmack komplett über die Wicklung des Verdampfers abgestimmt werden. Die Leistungsentnahme aus der Akkuzelle bestimmt sich durch den elektrischen Widerstand der Wicklung. Deshalb ist es beim mechanischen Dampfen unbedingt erforderlich, dass man ausreichend Wickelerfahrung mitbringt, was auch in Bezug auf die Sicherheit des Dampfers unabdinglich ist. Jeder kennt die immer mal wieder durch die Medien geisternden Horrormeldungen, dass Akkuträger von E-Zigaretten explodieren. Dies sind oftmals mechanische Akkuträger ohne Schutzelektronik, die ohne fundiertes Grundwissen eingesetzt werden. Mechanisches Dampfen ist auf KEINEN FALL eine Form des Dampfens, welche für Dampf-Anfänger geeignet ist, denn mechanisches Dampfen heißt ohne Schutz und ungeregelt.

Mechanisches Dampfen - pure Simplizität

Ein Vorteil eines mechanischen Akkuträgers ist die Bauweise. Diese kann sehr klein gehalten werden und damit ist der Akkuträger sehr leicht und gut zu händeln. Zudem sind die Akkuträger für mechanisches Dampfen für die Ewigkeit gebaut worden und können eigentlich nur mit roher Gewalt zerstört werden, was den mechanischen Akkuträger zu einem lebenslangen Begleiter machen kann. Natürlich bringt auch die nicht vorhandene Elektronik des Akkus einen riesen Vorteil mit sich, denn wo keine Elektronik ist, kann auch keine kaputt gehen und benötigt auch keinen Strom, was die Akkulaufzeit verlängert. Dies garantiert auf jeden Fall längeren Dampfspaß. Zudem punktet ein mechanischer Akkuträger durch die Zuverlässigkeit in seinen Funktionen.

Bei einem mechanischen Akkuträger muss / kann zudem nichts eingestellt werden, man dampft mit der Leistung, die der Akku "hergibt". Mit sinkender Leistung der Akkus ändert sich auch der Geschmack des Liquids, was unter anderem den Reiz des mechanischen Dampfens ausmacht, denn so erreichen immer neue Nuancen des verwendeten Liquids die Geschmacksnerven. Dem Nachteil der wegfallenden Regelbarkeit steht auch noch der Vorteil gegenüber, dass der Nutzer nicht stundenlang das umfangreiche Menü eines regelbaren Akkuträgers studieren muss, bis er endlich seine Lieblingseinstellung gefunden hat. Mechanisches Dampfen - die Sicherheit Mechanisches Dampfen kann eine schöne Sache sein, wenn man vorher sicherstellt, dass die Kombination aus Akkuträger, Akku und Verdampfer auch zusammenpasst. Mechanisches Dampfen verlangt Wissen und Sorgfalt und sollte auf keinen Fall von Dampfneulingen praktiziert werden, denn mechanisches Dampfen ist keinesfalls anfängertauglich und bei falscher Anwendung kann von diesen Geräten eine nicht unerhebliche Gefahr ausgehen.

Mechanisches Dampfen - Dampfspaß für Kenner

Fazit: Mechanisches Dampfen ist Dampfen in seiner Ursprungsform, allerdings nur etwas für Kenner. Sollte Sie mechanisches Dampfen interessieren, würden wir uns freuen, wenn Sie uns bei Fragen zu diesem Thema einfach unverbindlich telefonisch oder per E-Mail kontaktieren. Wir helfen Ihnen gerne weiter.

Weitere Informationen zu unserem Shop shopezigaretten.de